
INFO
Echo vom Eierstock
Feministischer Jodelchor
«FÜR ANDRI ALLS UND NÜD FÜR DI,
MIS LIEBE, LIEBE MÜETI.»
Naturjodel und Jodellied gelten als diejenigen Gesangsformen, die die Schweiz repräsentieren. Tausende Menschen jodeln in der Schweiz, meist in Chören, teilweise in kleineren Gruppen oder solo, meist nach der Gesangsästhetik des 19. Jahrhunderts. Jodellieder haben eine zweiteilige Form – Strophentext im ersten, Jodel auf Silben im zweiten Teil. Die Texte der Jodellieder sind jedoch längst nicht in der neuen Zeit angekommen: noch immer werden die guten alten Zeiten besungen, wo die Schweizer noch echte Mannsbilder und die Frauen entweder herzige Geschöpfe, äs liebs Müeti oder böse Gattinnen waren. Die romantische Darstellung des Alplebens ist nach wie vor dominant, zeitgenössisch relevante Themen vermisst man fast gänzlich. 2022 wurde in Stans der Verein Echo vom Eierstock mit dem Ziel gegründet, bestehende traditionelle Jodel- und Volkslieder mit teils abgeänderten Texten zu singen. Wir sind der Überzeugung, dass auch traditionelle Jodellieder weiterhin gesungen werden sollten und möchten keine Zensur ausüben, sondern lediglich die Texte ins Hier und Jetzt holen.

Zielgruppe
Alle Menschen die sich als Frauen identifizieren oder fühlen sind die partizipierende Zielgruppe des Echos vom Eierstock (EvE). Unter professioneller Leitung möchten wir einen guten Klang, sowie eine feministische Bekundung erreichen und dabei niederschwellig und zugänglich für alle interessierten Frauen* jeden Alters und Herkunft bleiben.
Die Zielgruppe des Projekts sind Menschen, die sich für eine kritische Auseinandersetzung mit Volkskultur interessieren – und auch diejenigen, die gerne Jodellieder hören, aber sich noch nie mit deren Aussagen befasst haben. Menschen, die gar nicht an Volksmusik interessiert sind und vielleicht erst durch solche innovativen Projekte einen Zugang finden. Menschen, die sich schon immer über die Texte genervt haben und auch solche, die sich über unsere Anpassungen empören. Idealerweise entsteht eine Diskussion über die Volkskultur in Form von Liedern und deren Texten.
Mitjodeln
Wir sind ein Projektchor und aktuell mittendrin im Projekt II – unser Konzert und eine Klanginstallation an den Stanser Musiktagen. Die Jodlerinnen verpflichten sich jeweils für die Dauer eines Projektes. Während des laufenden Projektes können daher keine neuen Anfragen berücksichtigt werden. Über unseren Newsletter erfährst Du aber, ob ein neues Projekt startet und welche Stimmlagen wir dafür benötigen. Falls Du also mit uns jodeln möchtest oder alles über EvE wissen willst, abonnierst Du am besten den Newsletter!






«CHUMM GIB MER ES SCHMÜTZLI,
ETZ TUE NID ESO»
Foto von Christian Felber
Über uns
PROJEKT II
Klanginstallation
Um die Kritik am Text sichtbar zu machen hat sich der Chor dazu entschlossen, eine interdisziplinäre Klanginstallation zu erschaffen. Entstehen soll eine Elektroakustische Komposition, welche Teile der Jodellieder hörbar macht, mit elektronischen Klängen ergänzt wird und die Zuhörer*innen in eine neue Welt eintauchen lässt. Dem Chor ist es wichtig, dass allen bewusst ist, woher unsere Tradition kommt. Wir wollen keine Zensur, sondern Diskussion. Da in der Komposition die neuen, abgeänderten Texte hörbar sein werden, ist es uns ein Anliegen, dass die alten, originalen Texte sichtbar werden. So hat sich die Projektgruppe entschieden mit einem Filmkünstler zusammenzuarbeiten, welcher die alten Texte in visuell sichtbar machen soll.
Diese Installation wird erstmals im Rahmen der Stanser Musiktage im April 2023 zu hören und sehen sein. Die Idee ist es, das Projekt nachhaltiger und wiederverwendbar zu gestalten. Die Installation ist mobil und kann an verschiedenen Orten gezeigt werden. Im Rahmen dieses Projekts erarbeitet dieser Projektchor jedoch ein komplett neues Repertoire, welches den Grundstein für zukünftige Live-Auftritte legen wird.
MEDIENECHO
Frauenchor «Echo vom Eierstock» räumt mit Sexismus auf
SRF Regionaljournal Zentralschweiz, 14.02.2023
Jodeln gegen Sexismus und Nationalstolz
Kultz, 22.02.23
Süddeutsche Zeitung, 02.03.23
"Echo vom Eierstock": Schweizer Frauen jodeln gegen Sexismus
Hamburger Abendblatt & Berliner Morgenpost, 10.03.23
maRTS suisse good, 07.03.23
maRTS Les Autres, 11.03.23
Das möchte der Jodelchor Echo vom Eierstock bewirken:
«Sensibilisieren und nicht moralisieren»
Nidwaldner Zeitung, 10.04.23 - PDF
Coop Zeitung S.96, 18.04.23 - PDF
Die Leute stehen schon Schlange!
Facebook Post von Marc Unternährer (Leiter Programm SMT) mit Text von Max Christian Graeff, 20.04.23
«Echo vom Eierstock»: Jodelchor interpretiert alte Lieder neu
SRF 10 vor 10, 24.04.23
Frauen-Jodelchor "Echo vom Eierstock"
SWR BW, 29.04.23
Moderner Frauenjodel: Es geht auch ohne Gott und Teufel
kath.ch, 29.04.23
«Echo vom Eierstock» räumt die Jodelszene auf
work - Die Zeitung der Gewerkschaft., 12.05.23 - PDF
Heute, am 14. Juni proben sie nicht – sie streicken.
SRF Kultur Instagram, 14.06.23
SRF Kulturplatz, 14.06.23
Ein Jodelchor aus dem schweizerischen Nidwalden
ZDF-Mittagsmagazin, 20.06.23 - ab min. 44
emma, 28.06.23 - PDF

Foto von Emanuel Wallimann
PROJEKT I
Protestgesang für Weltfrauentag
Frauentrycheln/Laternenumzug Stans
ldee
Im Rahmen des Frauentrychelns 2021 entstand die ldee, dass ein gelungener Juiz oder ein Lied den Anlass komplettieren würde. Eine reine Frauengruppe, die traditionelle Stücke singt, sehr wohl aber mit angepassten Texten und Stimmregistern.
Projekt
Kurzum wurde das Projekt vom Jodelchor Echo vom Eierstock avisiert. Eine sehr qualifizierte musikalische Leiterin wurde schnell gefunden: Simone Felber aus Luzern hat sich bereits mit diesen Themen im Jodelgesang befasst und freut sich auf dieses Experiment. Einerseits mochte sie alte Kompositionen umschreiben, um die Stimmregister anzupassen, teils neue Stücke komponieren und gemeinsam werden wir die Texte einiger bestehenden Jodellieder anpassen.
MEDIENECHO

Frauen ziehen wieder durch Stans – dieses mal jodelnd
Nidwaldner Zeitung, 08.03.2022
Stans: 70 Leute ziehen am Weltfrauentag durch die Gassen
Nidwaldner Zeitung, 09.03.2022
AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN
ABONNIEREN

Lass dir keines unserer Updates entgehen.
Kontakt
Bei Fragen oder super lukrativen Gig-Angeboten kannst du dich hier melden:
holdrio@echovomeierstock.ch